Veranstaltungen
Mehr erfahren
Kontakt
VDE Dresden e.V.
Anwendungsregel oder Norm gesucht?


> VDE VERLAG

Im Shop des VDE VERLAGs finden Sie Normen zur elektrotechnischen Sicherheit und Fachbücher.

Mehr Wissen, mehr Erfolg!

Für VDE Mitglieder gibt es Rabatte auf Publikationen, VDE Studien, Fachliteratur des VDE Verlags und Fachzeitschriften-Abonnements: Jetzt VDE Mitglied werden!

Die Tätigkeit der Arbeitskreise des VDE Dresden

Entwicklung des VDE Dresden und der Arbeitskreise

Die Zukunft der Entwicklung des Lebensniveaus der Menschen hängt in entscheidendem Maße von Wissenschaft und Technik und ihrer Umsetzung in der Industrie ab. Als 1892 der Dresdener Elektrotechnische Verein gegründet wurde, ging es den Gründern genau darum, das wissenschaftliche Potenzial der Hochschulen und der Industrie so zu vereinen, dass neue Erkenntnisse aus Wissenschaft und Technik schnell in neue innovative  Produkte der Industrie durch fachlichen Wissenstransfer  umgesetzt werden.

Auch heute hängt die Zukunft von Wirtschaftsstandorten weltweit vom Innovationspotenzial der Regionen ab. Aufgabe des ´VDE Dresden e.V. ist es, einen Beitrag dazu zu leisten.

Mit der Neugründung unseres Bezirksvereins 1990 und der Integration von Fachausschüssen der Kammer der Technik (KDT) in den VDE Dresden wurde eine breite Basis für die ehrenamtliche wissenschaftlich - technische Arbeit auf den Gebieten Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik geschaffen.

Mit nunmehr 21 Arbeitskreisen hat der VDE Dresden ein breites Spektrum. Die Arbeitskreise sind der goldene Boden unserer wissenschaftlichen Tätigkeit. Sie organisieren den wissenschaftlich-technischen Austausch der Ingenieure untereinander und sind gleichzeitig unser wissenschaftliches Schaufenster. Mit vielen Tagungen, Symposien und Workshops befördern sie den Wissenstransfer in unserer Region und darüber hinaus.

Unsere Korporativen Mitglieder, Unternehmen aus unserer Region, unterstützen die Arbeit unserer Arbeitskreise nachhaltig und profitieren davon. Die weitere Entwicklung der Zusammenarbeit mit den Arbeitskreisen ist ein wichtiges Ziel unserer Arbeit.

Interessenten für die Mitarbeit in diesen Arbeitskreise sind jederzeit herzlich willkommen.

 

 

 

 

 

 

 

Arbeitskreise

Elektrotechniker prüft Sicherungskasten

AK 01 - Starkstromanlagen bis 1000 V

Elektrotechniker prüft Sicherungskasten

Der Arbeitskreis entstand am 29.10.1992 durch die Vereinigung der bisherigen Arbeitskreise „VDE 0100“ und „Schutzmaßnahmen“.  Mitglieder in diesem AK sind Fachingenieure, Elektroplaner, Techniker, Meister und Facharbeiter der Elektroberufe aus Handwerk, Industrie, Wohnungswirtschaft, Energieversorgungsunternehmen, Ingenieur- und Planungsbüros sowie Behörden und Hochschuleinrichtungen. Schwerpunkte der Arbeit sind fachlicher Erfahrungsaustausch und Bearbeitung von Anfragen, Informationsaustausch, Öffentlichkeitsarbeit.

Zum Arbeitskreis
Kontakt
Hochspannungsanlage

AK 02 - Hochspannungsgeräte und -anlagen

Hochspannungsanlage

Der Arbeitskreis hat seine Wurzeln in folgenden ehemaligen Fachunterausschüssen (FUA) der Kammer der Technik (KDT):  Hochspannungsschaltgeräte und -anlagen, Hochspannungsschaltanlagen, Mittelspannungsschaltanlagen. Die traditionellen Stärken dieser FUA bestanden in der Zusammenführung von Erfahrungen der Hersteller, Errichter und Betreiber solcher Geräte und Anlagen sowie einschlägiger wissenschaftlicher Institutionen.

Zum Arbeitskreis
Kontakt
Vorsitzender
Gasisolierte 110-kV-Schaltanlage im GTHKW Nossener Brücke in Dresden

AK 03 - Betrieb von Schaltanlagen

Gasisolierte 110-kV-Schaltanlage im GTHKW Nossener Brücke in Dresden

Der Arbeitskreis geht aus der AG „Schaltgeräte“, deren erste Tagung am 19.05.1970 in Dresden stattfand, hervor. 1983 wurden die Tätigkeitsschwerpunkte über die Schaltgeräte hinaus erweitert, was sich auch in der Umbenennung zur ZAG „Betrieb von Schaltanlagen“ widerspiegelt. Tätigkeitsschwerpunkte der ZAG „Betrieb von Schaltanlagen“ waren alle relevanten Fragen der Betriebsführung von ausgewählten Betriebsmitteln.

Zum Arbeitskreis
Kontakt
Dipl.-Ing. (FH) / Dipl.-Kfm. (FH) Michael Berndt
Strommasten auf Wiese

AK 04 - Starkstromfreileitungen

Strommasten auf Wiese

Der AK setzt sich zusammen aus Fachleuten von Stromnetzbetreibern in der Nieder- (NS-), Mittel- (MS-), Hoch- (HS-) und Höchstspannungs- (HöS-) Ebene, Herstellern, Firmen des Leitungsbaus, Planungsbüros und Hochschulen, die sich mit dem Produzieren, dem Errichten und/oder dem Betreiben einschließlich dem Instandhalten von Freileitungskomponenten beschäftigen. Im Fokus der AK-Tätigkeit stehen Erfahrungsaustausch, Diskussion und gegenseitige Information über Freileitungstechnik und tangierende Rahmenbedingungen.

 

 

 

 

Zum Arbeitskreis
Kontakt
Schaltkabel und Netzwerkschalter

AK 05 - Kabeltechnik

Schaltkabel und Netzwerkschalter

Der AK setzt sich zurzeit zusammen aus Fachleuten verschiedener regionaler und städtischer Verbundnetzbetriebe (VNB) und Hochschulen, die sich u. a. mit folgenden Themen beschäftigen:  Störauswertung und Lebensdauererwartung von Kabelanlagen, Leiteranschluss- und Verbindungstechnik von Kabelanlagen aller Spannungsebenen, Weiterentwicklung und Optimierung von Technologien und Ausrüstungen, Prüf- und Diagnoseverfahren sowie Fehlerortung an Kabelanlagen aller Spannungsebenen etc.

Zum Arbeitskreis
Kontakt
Elektrotechniker prüft Sicherungskasten

AK 06 - Arbeiten unter Spannung

Elektrotechniker prüft Sicherungskasten

Der Arbeitskreis hat seine Wurzeln im Fachausschuss „AuS“ der KDT und begleitete seit 1974 in vielfältiger Weise die Einführung und ständige Weiterentwicklung des Arbeitens unter Spannung (AuS) in allen Spannungsebenen der Energieversorgungs- und Industriebetriebe.

Zum Arbeitskreis
Kontakt
AK 07 (1)

AK 07 Relais- und Schutztechnik

AK 07 (1)

Der Arbeitskreis „Relais- und Schutztechnik“ beim VDE-Bezirksverein Dresden arbeitet in zwei ständigen Arbeitsgruppen. Diese Gliederung ermöglicht eine fachspezifische Lösung aktueller Aufgaben. In den Arbeitsgruppen werden Fachspezialisten aus den Energieversorgungs-unternehmen, der Herstellerindustrie und den Hochschulen zusammengeführt, deren Beiträge die Weiterentwicklung und Einsatzvorbereitung der Schutztechnik sowie die Übermittlung von Betriebserfahrungen zum Inhalt haben.

Zum Arbeitskreis
Kontakt
Blitze im Nachthimmel

AK 08 - Blitzschutz

Blitze im Nachthimmel

Wir werden die über fünfzigjährige Tradition des Arbeitskreises zur Problematik BLITZSCHUTZ weiterführen. Gleichzeitig sehen wir uns aber auch gegenüber Neuem verpflichtet. Zur Tradition gehören all jene, von denen (Blitz)Impulse ausgingen und die Blitzforschung in Deutschland voranbrachten. Genannt seien hier stellvertretend für alle, die sich um den Blitzschutz verdient gemacht haben, die Professoren Toepler, Obenaus, Köttnitz und Schultheiß.
Dresden war seit 1957 traditioneller Veranstaltungsort der Blitzschutz-Fachtagungen mit den legendären Experimentalvorträgen in der Hochspannungshalle unter der Leitung von Dr. Lehmann, Technischer Direktor der Energieversorgung Dresden und Prof. Schröter, Verkehrshochschule Dresden.

Zum Arbeitskreis
Kontakt
Leiter des AK 08
Futuristische Darstellung Telekommunikation

AK 09 - Kraftwerkselektrotechnik

Futuristische Darstellung Telekommunikation

Der Arbeitskreis Kraftwerkselektrotechnik im VDE-Bezirksverein Dresden konstituierte sich am 25.09.1990. Er ist aus den im Jahre 1974 gegründeten Fachunterausschüssen der Kammer der Technik (KDT)  „Elektrotechnische Schaltanlagen und Netze in Kraftwerken“ und „Betrieb und Instandhaltung elektrischer Anlagen in Kraftwerken“ hervorgegangen.

Neben der organisatorischen Eingliederung in den Bezirksverein Dresden bestehen Kontakte zur ETG, Fachbereich 1  „Zentrale und dezentrale Erzeugung elektrischer Energie“, zum VGB-Fachausschuss  „E- und Leittechnik im Kraftwerk“  und zu weiteren Arbeitskreisen des Bezirksvereins Dresden.

Zum Arbeitskreis
Kontakt
Überspannung und Kurzschluss einer Sicherung

AK 10 - Koordination der Isolation

Überspannung und Kurzschluss einer Sicherung

Der traditionsreiche Arbeitskreis „Koordination der Isolation“ hat seine Wurzeln in dem im Jahr 1961 unter der Leitung von Herrn Prof. Dr.-Ing. Harald Koettnitz gegründeten Fachunterausschuss FUA 1.19 (seit 1963: FUA 0.3) der Kammer der Technik (KDT). Es gelang ihm, die solide, zuverlässige und fachlich geschätzte Arbeitsweise des Fachunterausschusses zu prägen.
Im Mai 1987 ist Herr Prof. Koettnitz gestorben. 1988 wurde Herr Hochschuldozent Dr.-Ing. Hartmut Bauer gebeten, den Vorsitz des AK 10 zu übernehmen.
Mit Unterstützung der DKE-Kommission K 122 „Isolationskoordination“ unter der Leitung von Herrn Prof. Dr.-Ing. Schneider konnte im Jahre 1990 die Arbeit als VDE-Arbeitskreis beim neu gegründeten VDE-Bezirksverein Dresden fortgesetzt werden.
Schwerpunkt dieser damaligen Arbeiten waren ein Seminar zum Thema „Metalloxidableiter“ einschließlich der Gestaltung eines entsprechenden Sonderheftes der ELEKTRIE H.7-1993, sowie die Anregung und Mitgestaltung einer ETG-Fachtagung „Isolationskoordination in Hoch- und Mittelspannungsnetzen“ im Oktober 1993 in Mannheim mit zugehörigem ETG-Fachbericht 49.
In den 90er Jahren wurden zahlreiche Anfragen von Herstellern und Netzbetreibern beantwortet und aktiv mitgearbeitet an der Herausgabe der IEC 60071 in deutscher Sprache, abschließend in einer zweitägigen Klausur von Schneider und Bauer in Mannheim.
Von 2008 bis 2009 wurde der AK 10 von Herrn Prof. Gert Hentschel und ab 2011 von Herrn Prof. Uwe Schmidt geleitet, der mit dem AK bisher vier themenbezogene Symposien vorbereitet und moderiert hat.
 

Zum Arbeitskreis
Kontakt
Strommasten auf Wiese

AK 11 - Netzleittechnik

Strommasten auf Wiese

Der Arbeitskreis „Netzleittechnik“ ist aus dem 1988 von Dr. Klabuhn gegründeten KDT-Fachunterausschuss „Leitstellen der Mittelspannungsebenen in der Elektroenergiewirtschaft“ hervorgegangen und beschäftigte sich ursprünglich nur mit der Betriebsführung und Technik von Mittelspannungsleitstellen. Seit der Übernahme in den VDE-Bezirksverein Dresden erweiterte sich das Aufgabengebiet. So beschäftigt sich der AK mit der Netzführung und dem Netzleittechnikeinsatz nicht nur für die Mittelspannungsebene, sondern auch für Hoch- und Niederspannungsebenen. Erweitert wurde das Aufgabenvolumen auch durch Fragen des Querverbundes (Erzeugung und Verteilung von Strom, Fernwärme, Gas und Wasser), resultierend aus dem Zwang zur wirtschaftlichen Optimierung der Steuerung von Prozessen der Erzeugung und Verteilung verschiedener Medien vor allem in den Stadtwerken. Zunehmend bestimmte die Liberalisierung der Energiemärkte die Arbeit des Fachgremiums. Stürmische Erweiterungen des Aufgabenspektrums, unabhängig von den weiteren bestehenden Standardaufgaben, sind für das Personal der Leitstellen und für den unterstützenden Technikeinsatz absehbar. Darauf stellt sich der AK flexibel ein.

Zum Arbeitskreis
Kontakt
Illustration Smart Home

AK 12 - Verteilungsnetze

Illustration Smart Home

Vertreter aus Verteilnetzbetreibern (sowohl Regionalversorger als auch Stadtwerke), vorwiegend der neuen Bundesländer sowie von  Hochschulen/Universitäten und Ingenieurunternehmen nutzen den intensiven Erfahrungsaustausch im Arbeitskreis. Allgemeingültige Planungsprinzipien, eigene Planungs- und Gestaltungskriterien, neu einzuführende Technologien oder Baugruppen werden vorgestellt und in der Diskussion mit Vertretern anderer Netzbetreiber überprüft. Jeder Verteilungsnetzbetreiber verfolgt im Allgemeinen zunächst eigene Philosophien und setzt besondere Schwerpunkte. Aus den gesammelten Erfahrungen ergibt sich im Austausch die Möglichkeit, diese eigenen Ansätze zu bestätigen oder zu überdenken.

Der Austausch von Standpunkten zu Sachthemen der vielschichtigen Aufgaben eines Netzbetreibers über Unternehmensgrenzen hinaus, wie es im Arbeitskreis praktiziert wird, ist ein nicht unbedeutender Beitrag zur Meinungsfindung und Strategieentwicklung in den einzelnen Unternehmen.

 

Zum Arbeitskreis
Kontakt
Produktprüfung in Akustik- und EMV-Halle

AK 13 - Netzrückwirkungen

Produktprüfung in Akustik- und EMV-Halle

Der Arbeitskreis „Netzrückwirkungen“ im VDE-Bezirksverein Dresden wurde am 01.12.1990 gegründet. In ihm haben sich Fachkollegen zusammengefunden, die sich seit Jahren mit den Problemen der Elektroenergiequalität und der Netzrückwirkungen beschäftigen. Seine Zusammensetzung aus Vertretern der Energieversorgungsunternehmen, der Geräte- und Anlagenhersteller und -betreiber, der Prüfanstalten und der Forschungseinrichtungen spiegelt die Interessenvielfalt zum behandelten Fachgebiet wider. Die Fachtagungen des AK stellen eine Plattform für den Erfahrungsaustausch und die Meinungsbildung zu speziellen Problemen der Elektroenergiequalität dar. Gegenwärtig besteht der AK aus 30 Mitgliedern und trifft sich zweimal im Jahr.

Zum Arbeitskreis
Kontakt
Roboterhand auf futuristischem Hintergrund

AK 14 - Mess- und Automatisierungstechnik

Roboterhand auf futuristischem Hintergrund

 Das schnelle Eindringen der Mess- und Automatisierungstechnik in weite Lebensbereiche wie:

  • industrielle Produktion
  • Verkehrswesen
  • Dienstleistungssektoren
  • Haushaltstechnik usw.

verlangt nach einer ständigen Auseinandersetzung in den verschiedenen Arbeitsbereichen mit diesem interdisziplinären Fachgebiet. Der Arbeitskreis „Mess- und Automatisierungstechnik“ im VDE-BV Dresden will sich dieser Auseinandersetzung aktiv widmen. Er verfügt über eine jahrzehntelange Vorgängertradition in Form des Arbeitsausschusses „Steuerungs- und Regelungstechnik“ der KDT. Im März 1991 formierte sich der jetzige Arbeitskreis im VDE.

Zum Arbeitskreis
Kontakt
Solarkraftwerk

AK 15 - Fotovoltaik

Solarkraftwerk

Der zunehmenden Bedeutung regenerativer Verfahren für die Deckung des Elektroenergiebedarfs Rechnung tragend, wird im Juni 2010 der Arbeitskreis 15 "Fotovoltaik" neu gegründet, dem Fachkollegen aus Hersteller- und Installations-Firmen, Instituten und EVU's sowie Planer fotovoltaischer Systeme angehören werden.
Der Arbeitskreis beschäftigt sich mit der Gesamtproblematik komplexer fotovoltaischer Systeme. Hieraus ergeben sich die folgenden Einzelaspekte und das daraus abgeleitete Aufgabenprofil hinsichtlich der Integration von Fotovoltaikanlagen in Energieversorgungsnetzen.

Zum Arbeitskreis
Kontakt
Messung eines Mustergeräts

Ak 16 - Elektronik-Technologie

Messung eines Mustergeräts

Der Arbeitskreis wurde am 20. September 1994 zunächst unter dem organisatorischen Dach des VDI-BV Dresden unter Leitung von Herrn Prof. Sauer  gegründet. Ausgangspunkt waren die Initiativen und Aktivitäten des Instituts für Elektronik-Technologie an der TU Dresden zu einem Arbeitskreis zur SMT, die durch mehrere sächsische Indus-triebetriebe wie z.B. die SMT & Hybrid GmbH Dresden, das damalige Philips Fernmeldewerk Bautzen und die Siemens AG Leipzig seit 1991 unterstützt wurden.  Mit der Neustrukturierung der Fachgesellschaften wurde der Arbeitskreis 1997 in die VDE/VDI-Gesellschaft Mikroelektronik, Mikro- und Feinwerktechnik integriert.

Zum Arbeitskreis
Kontakt
Illustration von Datenübermittlung

AK 17 - Sächsischer Arbeitskreis "Informationstechnik"

Illustration von Datenübermittlung

Der Sächsische Arbeitskreis Informationstechnik im VDE konstituierte sich am 23. Juni 1997. Dieser Arbeitskreis ging aus einem von Herrn Prof. W. Sauer geleiteten und 1992 auf Anregung des Bundesministeriums für Forschung und Technologie durch Persönlichkeiten aus Lehre, Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung an der TU Dresden geförderten Projekt hervor.
Als Schwerpunkt der Tätigkeit des Sächsischen Arbeitskreises „Informationstechnik“ (SAI) wird die Förderung der Informationstechnik durch Erfahrungsaustausch auf den Gebieten Lehre, Wissenschaft, Entwicklung, Produktion und Einsatz von Informationstechnik gesehen.

Zum Arbeitskreis
Kontakt
Nahaufnahme einer Computer-Platine

AK 18 - Mikroelektronik

Nahaufnahme einer Computer-Platine

Der Arbeitskreis Mikroelektronik ist am 09. April 2003 mit dem Ziel gegründet wor­den, Ingenieuren, Technikern, Wissenschaftlern und Studenten im Bereich der Mikroelektronik ein Forum für den Erfahrungsaustausch zu bieten.
Durch die Ansiedlung weltweit führender Produzenten von Prozessor- und Speicher­schaltkreisen, Halbleiterwafern sowie durch die weitere Profilierung traditioneller Mikroelektro­nikhersteller und das Wachsen vieler anderer Firmen hat sich Sachsen mit dem Zentrum Dresden zu einem der bedeutendsten Mikroelektronikstandorte der Welt entwickelt.

Zum Arbeitskreis
Kontakt
Maschinenüberwachung

AK 19 - Elektrische Maschinen und Antriebe

Maschinenüberwachung

Die große Bedeutung der modernen Antriebstechnik und der Erzeugung elektrischer Energie durch regenerative Energiequellen mit Hilfe elektrischer Maschinen stellt für die Unternehmen im internationalen Wettbewerb eine hohe wissenschaftliche Herausforderung in Bezug auf die Antriebsdynamik, auf die Verbesserung des Wirkungsgrades und der Zuverlässigkeit, die Reduzierung des Bauvolumens und die universelle Einsetzbarkeit dar.
In Sachsen haben der Elektromaschinenbau sowie Forschung und Lehre an den Universitäten und Hochschulen auf den Gebieten der elektrischen Maschinen und der Antriebstechnik eine langjährige Tradition.

Zum Arbeitskreis
Kontakt
Blaue Bücher des VDE Dresden

AK 20 - Geschichte der Elektrotechnik

Blaue Bücher des VDE Dresden

Der VDE-Arbeitskreis „Geschichte der Elektrotechnik“ im VDE-Bezirksverein Dresden konstituierte sich am 30.11.2005.

Er gründete sich aus dem Autorenkollektiv der Festschrift „110 Jahre Entwicklung der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik  1892 – 2002“ sowie aus interessierten Fachkollegen des BV Dresden.

Neben der organisatorischen Eingliederung in den Bezirksverein Dresden bestehen seit der Gründung des AK Kontakte zu dem Fachausschuss „Geschichte der Elektrotechnik“ des VDE.

Zum  Arbeitskreis gehören 12 Fachkollegen, die seit vielen Jahren aktiv in den einzelnen Fachgebieten der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik tätig waren und somit aus eigenem Erleben die Entwicklungsgeschichte der Technik kennen.

Der Arbeitskreis tritt jährlich zweimal zusammen, bei Bedarf gibt es jedoch Treffen und Zusammenkünfte auch im kleineren Kreis, beispielsweise zur Vorbereitung eines weiteren "Blauen Buches" zur Geschichte des VDE-Bezirksvereins, seiner Technikgeschichte und seiner Persönlichkeiten.

Zum Arbeitskreis
Kontakt
Arbeitskreis 21: Seniorenarbeit

AK 21 - Seniorenarbeit

Arbeitskreis 21: Seniorenarbeit

Am 24. April 2014 wurde der AK 21 gegründet. Er geht aus dem bisherigen Stammtisch der Seniorengruppe des VDE-Bezirksverein Dresden hervor.
Zum Arbeitsprogramm gehören:

  • Organisation und Durchführung von Fachexkursionen
  • Teilnahme an Fachveranstaltungen und Fachvorträgen
  • Unterstützung von Senioren in schwierigen Situationen
Zum Arbeitskreis
Kontakt
Günter Kettner

Das könnte Sie auch interessieren: